Standardsignatur
Titel
Changes in Juniperus polycarpos community in response to physiographical factors (Hezarmasjed Mountain, Iran)
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. 215-232
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200189648
Quelle
Abstract
Juniperus polycarpos is one of the few native coniferous trees found in the most mountainous regions of Iran. This study is aimed at examining the diversity indices (i.e. diversity, richness and evenness) and total canopy cover of Juniperus polycarpos regarding their response to altitude, slope and geographical aspect variations. The number of 104 plots (50m × 20m) along with the transects 300 meters from the center of each plot were designed and placed at an altitude of 1300 to more than 2400 meter. In each sample plot, the type and the number of each individual (total tree density) and total canopy cover percentage of each tree, shrub and regeneration were measured. The mean values of diversity indices and growth parameters indifferent physiographical classes were analyzed. The lower values of diversity, evenness and richness indices of the Juniperus community were associated with higher altitude gradients, while the higher values of these indices were related with the higher slope gradients. Furthermore, the number of trees per hectare (tree density) and the canopy cover (%) were significantly varied in three different elevation classes. The highest number of trees per hectare was observed in the elevation of 1700-2100 m. Nevertheless, the geographical aspect neither had effect on the biodiversity indices nor on the total canopy cover percentage. It is concluded that the altitude had the most important role in growth and diversity of the Juniperus polycarpos community in our study area.
Juniperus polycarpos ist eine der wenigen einheimischen Nadelbäumen in den Bergregionen des Irans. In dieser Studie wurden die Vielfalt Indizes (Vielfalt, Reichhaltigkeit und Ebenheit) und insgesamt Kronedecke von Juniperus polycarpos hinsichtlich ihrer Reaktion auf Höhe, Neigung und geografischen Aspekt Variationen untersucht. Die Zahl der 104 Parzellen (50 m × 20 m) zusammen mit Transekte 300 Meter vom Zentrum jeder Parzelle in der Höhe von 1300 bis über 2400 Meter (dem Meeresspiegel), Hangneigung von 0 bis etwa 85 Prozent und die geografische Aspekt (dh Norden, Süden, Osten und Westen) haben platziert. In jeder Probefläche wurden der Art und der Anzahl der einzelnen (Gesamtbaumdichte) und insgesamt Kronedecke Prozentsatz von jedem Baum, Strauch und Regeneration gemessen. Die mittleren Werte der Vielfalt Indizes und Wachstumsparameter in verschiedenen Physioklassen analysiert. Die niedrigeren Werte der Vielfalt, Ebenheit und Reichhaltigkeit Indizes von Juniperus Gemeinschaft wurden mit höher gelegenen Steigungen verbunden, während die höheren Werte dieser Indizes wurden mit den höheren Hangneigung zusammen. Darüber waren die Anzahl der Bäume pro Hektar (Baumdichte) und der Kronedecke Prozensatz (%) deutlich in drei verschiedenen Höhenklassen unterschiedlich. In der Höhe von 1700-2100 m wurde die höchste Zahl von Bäumen pro Hektar eingehalten. Dennoch, hatte der geografische Aspekt weder Auswirkungen auf die biologische Vielfalt Indizes noch auf die Kronedecke Prozentsatz. Daraus wird geschlossen, dass die Höhe hatte die wichtigste Rolle bei Wachstum und Vielfalt der Juniperus polycarpos Gemeinschaft in unserem Untersuchungsgebiet.
Keywords: Juniperus polycarpos, richness, biological indices, physiographical factors, Hezarmasjed
Stichwörter: Juniperus polycarpos, Reichtum, biologische Indizes, Physiofaktoren, Hezarmasjed