Standardsignatur
Titel
Effects of irrigation and fertilization on the growth of juniper seedlings
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. 171-190
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200189645
Quelle
Abstract
Juniper has recently become one of the most common species in forest nurseries throughout Turkey; however, issues related to cultural treatments have not been fully resolved yet. This project was implemented to determine the growth and nutritional responses of containerized Crimean juniper (Juniperus excelsa Bieb.) seedlings to irrigation (full vs. limited irrigation) and fertilization (unfertilized vs. fertilized) treatments. Results showed that the fertilization treatment significantly increased above-ground development in terms of height, root collar diameter, shoot and total dry weight but didn t affect root dry weight. Consequently, shoot/root and height/diameterratios also increased. Moreover, both shoot and root N and shootchlorophyll concentrations were also increased by fertilization. The effects of fertilization were either absent or very limited on other nutrients. Irrigation, on the other hand, had no effect on most seedling attributes. However, the amount of leachate increased significantly as a result of full irrigation. Similarly, EC and nitrate concentration increased in leachate in the fertilized treatments. Therefore, loss of nitrate in leachate was greatly elevated when full irrigation is combined with fertilization. These findings indicated that over-irrigation might lead to loss of nutrients and didn t necessarily produce larger or healthier seedling; therefore, limited irrigation with fertilization may be more beneficial for juniper production.
Obwohl Wachholder (Juniperus) inzwischen eine gewöhnliche Pflanze in den Forstbaumschulen der Türkei ist, gibt es trotzdem einige ungelöste Probleme bezüglich der Pflanzenbehandlung. Nachfolgend wird über ein Experiment berichtet, das die Reaktion von Sämlingen des Krim-Wachholders (Juniperus excelsa Bieb.) auf Bewässerung (volle vs. eingeschränkte Bewässerung) sowie auf Düngung (ungedüngt vs. gedüngt) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Düngung die Sproßentwicklung in Bezug auf Höhe, Wurzelhalsdurchmesser, Sproß- und Gesamttrockengewicht signifikant verbessert, nicht aber die das Wurzel-Trockengewicht. Auch das Sproß- Wurzel-Verhältnis sowie der Höhen-Durchmesser-Quotient nahmen zu. Die Effekte der Düngung fehlten oder waren nur sehr begrenzt bei anderen Nährelementen nachweisbar. Allerdings nahm die Menge des Sickerwassers infolge von voller Bewässerung signifikant zu. Ebenso nahm die Konzentration von EC und Nitrat im Sickerwasser der gedüngten Versuchsvariante zu. Konsequenterweise war die Ausschwemmung an Nitrat im Sickerwasser erheblich erhöht für die Behandlungskombination gedüngt und volle Bewässerung . Die Ergebnisse deuten darauf, dass übermäßige Bewässerung zu Närstoff-Ausschwemmung führt und nicht unbedingt größere oder vitalere Sämlinge liefert. Eine eingeschränkte Bewässerung kombiniert mit Düngung wird daher für die Produktion von Sämlingen bei Juniperus excelsa empfohlen.
Keywords: seedling quality, plant nutrition, evaporation, leachate, chlorophyll