- Standardsignatur8632
- TitelAnsprüche potenzieller Nutzer an ein Hochwasser-Frühwarnsystem für Sachsen
- Verfasser
- ErscheinungsortKoblenz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 4-22
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200189560
- Quelle
- AbstractIm Freistaat Sachsen gibt es Bestrebungen, eine Frühwarnung vor Hochwasser in kleinen, schnell reagierenden Einzugsgebieten bereitzustellen. Für die Erstellung und Verteilung dafür notwendiger Produkte zeichnet das Landeshochwasserzentrum Sachsen (LHWZ) verantwortlich. Zur Ermittlung der Ansprüche potenzieller Nutzer von Hochwasser-Frühwarnungen wurde eine quantitative Erhebung auf Basis einer Online-Befragung konzipiert, durchgeführt und deren Ergebnisse statistisch ausgewertertet.Von 491 Befragten beantworteten bemerkenswerte 69 % den Fragebogen vollständig, weitere 7 % unvollständig. Circa 19 % riefen den Fragebogen trotz Einladung nicht auf und rund 5 % konnten beispielsweise auf Grund falscher Emailadressen nicht zur Befragung eingeladen werden. Die Erhebung lieferte ein recht homogenes Bild, unabhängig von den befragten Nutzergruppen. Für alle potenziellen Nutzer ist erkennbar, dass die mindestens benötigte Vorwarnzeit, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, auf einen Tag oder kürzer eingeschätzt wird. Weiterhin wird einer kürzeren, dafür genaueren Warnung gegenüber einer langfristigen und stärker mit Unsicherheiten behafteten Abschätzung der Vorzug gewährt. Generell wünschen sich potenziell von Hochwasser Betroffene selektive, ereignisbezogene Informationen, bzw. informieren sich eher ereignisbezogen (und nicht auf regelmäßiger Basis).
Hierarchie-Browser