- Standardsignatur13612
- TitelHutewald der Siebenbürger Sachsen : Historische Waldweidegebiete sind in Europa selten geworden, haben aber große ökologische und landeskulturelle Bedeutung
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 46-47
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200188477
- Quelle
- AbstractHutewälder sind historische Kulturlandschaften, die innerhalb Europas bis ins 19. Jahrhundert bewirtschaftet wurden, indem man sie für die Beweidung von Vieh nutzte. Kleinflächige Relikte ehemaliger Hutewälder deuten heute noch auf diese Bewirtschaftungsform hin und lassen erahnen, wie auf diese Weise große Halboffenlandschaften entstehen konnten. Eine Vielzahl dieser strukturierten und artenreichen Gebiete steht heute unter Naturschutz. Ein gut untersuchter Hutewald ist die "Breite" in Rumänien.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser