- Standardsignatur13970
- TitelLandesweite Artenkartierung - Amphibien und Reptilien: Rückblick auf das erste Kartierjahr
- Verfasser
- ErscheinungsortKarlsruhe
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 8-9
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200188373
- Quelle
- AbstractAktuelle Verbreitungskarten und Informationen zu Artenvorkommen bilden eine essenzielle Grundlage, um den Erhaltungszustand der Arten zu bewerten und gezielte Schutzmaßnahmen durchzuführen. Aktuell aber stehen dem Land Baden-Württemberg besonders bei den weiter verbreiteten Arten häufig nur veraltete und lückenhafte Daten zur Verfügung. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg startete gemeinsam mit den Naturschutzverbänden BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.), NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.), LNV (Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V.) und ABS (Amphibien-Reptilien-Biotop-Schutz e. V.) ein zweijähriges Pilotprojekt zur Kartierung der Reptilien und Amphibien in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt stehen Arten, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) von europaweiter Bedeutung sind und in Baden-Württemberg zu den weiter verbreiteten Arten zählen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser