- Standardsignatur4223
- TitelWas kostet die Ernte von KUP? Praxiserprobte Erntetechnologien im Vergleich
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 6-9
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200187617
- Quelle
- AbstractAuf landwirtschaftlichen Nutzflächen angelegte Gehölze bieten die Möglichkeit, Biomasse nachhaltig zu produzieren und gleichzeitig die Einkommenssituation in der Landwirtschaft zu verbessern. Schnell wachsende Baumarten wie Pappeln, Weiden und Robinien, angelegt in Kurzumtriebsplantagen (KUP), bieten ein erhebliches Potenzial für die Produktion von holzartiger Biomasse.
- Schlagwörter
- Klassifikation262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
662.2 (Holzerntekosten (Fällungs- und Aufarbeitungskosten))
332.4 (Schlagrodung zur nichtforstlichen Geländenutzung)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser