- Standardsignatur4223
- TitelBestäubungsexperimente an Hybrid- und Schwarzpappeln : Unterschiedliche Reproduktionserfolge von Pappelklonen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 20-22
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200187610
- Quelle
- AbstractHybriden von verschiedenen Pappelarten werden gegenwärtig auf ihre Nutzbarkeit in Kurzumtriebsplantagen getestet. Dabei besteht die Gefahr, dass Pollen von Hybriden in Umlauf gerät und somit fremdes Erbgut in die Populationen der ohnehin gefährdeten Schwarzpappel (Populus nigra L.) eingebracht wird. Frühere Untersuchungen haben ergeben, dass sich Hybridklone aus der einheimischen Schwarzpappel und der kanadischen Schwarzpappel (P. deltoides Bartr.) deutlich in ihrer Nachkommenschaft unterscheiden können. Am stärksten ist dieser Unterschied zwischen den P. x canadensis-Klonen "Robusta" und "Brabantica", weshalb Pollen dieser beiden Klone in einem Versuch verwendet wurde, um Schwarzpappelblüten künstlich zu bestäuben und den Erfolg solcher Rückkreuzungen zu vergleichen. Mit "Robusta" bestäubte Blüten bildeten dabei entweder keine Fruchtkapseln oder warfen diese nach kurzer Zeit ab. Die hierfür verantwortlichen Funktionen könnten einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Schwarzpappel liefern, falls sie in anderen Hybridklonen ebenfalls auftreten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser