- Standardsignatur13380
- TitelNaturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental: sozioökonomische Evaluierung
- Verfasser
- ErscheinungsortKarlsruhe
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 171-205
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200185378
- Quelle
- AbstractIn Baden-Württemberg gehört der südliche Schwarzwald zu den deutschlandweit herausragenden Landschaften. Mit dem im Jahr 2012 abgeschlossenen "Naturschutzgroßprojekt Feldberg–Belchen–Oberes Wiesental" wurde im Rahmen des "Förderprogramms zur Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung" von der Bundesrepublik Deutschland die Pflege und Entwicklung dieser Landschaft besonders gefördert. Während der Umsetzungsphase in den Jahren 2006 bis 2012 wurde eine Evaluation der sozioökonomischen Auswirkungen im Projektgebiet parallel zur naturschutzfachlichen Evaluation durchgeführt. Diese hatte zum Ziel, die Wirtschaftlichkeit der durchgeführten Maßnahmen und ebenso die sozioökonomischen Auswirkungen, insbesondere im Projektkerngebiet, zu erfassen. Zusätzlich wurden Akzeptanz bildende Maßnahmen durch diesen Prozess eingeleitet und gefördert. Die Evaluierung wurde von den Projektbeteiligten aus diesem Grund auch weniger als Kontrolle, sondern vor allem als Begleitung, Unterstützung und Projektsteuerungsmaßnahme gesehen. Mit der Evaluation und systematischen Bewertung der Umsetzungsphase des Naturschutzgroßprojektes konnten wertvolle Informationen über Stärken und Schwächen in der Umsetzungsphase gewonnen werden. Die gesammelten Detailinformationen haben zu einer Optimierung der Abläufe beigetragen und können als Steuerungsinstrument für die Entwicklung, Planung und Durchführung zukünftiger Projekte dienen.
Hierarchie-Browser