- Standardsignatur2272
- TitelBeiträge zur Biologie der europäischen Lärche in Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr1956
- SeitenS. 1-206
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200184836
- Quelle
- AbstractDie Ergebnisse der Versuchsflächenaufnahmen und die Aufstellung von Hilfszahlen für Bonitierung . Die Standortsansprüche der Lärche im Allgemeinen ; Die württembergischen Grundlagen ; Forstlich-Statistische Grundlagen ; Bodenkundiche Grundlagen einiger Versuchsflächen ; Die Gewinnung der Hilfszahlen und deren Ergebnisse ; Die Auswertung weiterer Aufnahmeergebnisse ; Die Reisigmasse ; Untersuchungen über Kronenansatz bzw. Kronenlänge ; Untersuchungen über den Krebsbefall . Die Durchforstungserträge ; Vergleich der Wuchsleistung der Lärche in Württemberg mit anderweitigen Untersuchungsergebnissen a) nach Ertragstafeln b) nach Wuchsleistungen von Einzelbeständen . Die Wuchsleistungen der Japaner Lärche in Württemberg ; Vergleich der Wuchsleistungen der Lärche mit denen der übrigen Nadelhölzer in Württemberg . Zusammenfassung der Ergebnisse dieses Abschnitts Die Aufstellung einer neuen Derbholzmassentafel für die Lärche in Württemberg ; Untersuchungsgrundlagen ; Verfahren bei Aufstellung der neuen Massentafel Verfahren bei Aufsteilung der neuen Massentafel Kiefern- und Fichten-Massentafel 64 Kiefern- und Fichten-Massentafel ; Praktische Beispiele der Vorratsermittlimg Untersuchungen über die Stammform der Lärche ; Einleitung ; Durchmesserabnahme bezogen auf den Melipunkt in Brusthöhe ; nach Höhenklassen ; nach Durchmesserklassen ; Die wirklichen Schaftdurchmesser von Lärche, Kiefer und Fichte . „Echte“ Ausbauchungsreihen bezogen auf den Durchmesser in Höhe ; Zusammenfassung der Ergebnisse dieses Abschnitts ; Die Berindung der Lärche ; Die absolute Rindenstärke ; Die Rindensätze vom Hundert der Kreisfläche ; Die Rindensätze vom Hundert der Schaftderbholzmasse . Ergebnisse der Messung des berindeten und unberindeten Stammholzes ; Die Verkernung der Lärche ; Die Lärchenanbauten in Württemberg. Geschichtlicher Rückblick über den ersten Anbau in Württemberg II. Die Herkunft des beim Anbau verwendeten Lärchensamens in. Die Anbauversuche mit Lärchen verschiedener Herkunft a) Die beim Anbau verwendeten Samenherkünfte ; Die einzelnen Versuchsanlagen ; Standortsverhältnisse der einzelnen Anbauversuche ; Auswertung ; Die Beobachtungsergebnisse der ersten Entwicklung ; b) Beobachtungen über Wachstumsbeginn und Wachstumsabschluß ; Schädigungen der Lärchensaaten bzw. der späteren Auspflanzungen ; Ertragskundliche Auswertung ; Die Scheitelhöhe ; Die jährlichen Höhentriebe ; Die Bestockungsdichte ; Sonstige Beobachtungsergebnisse ; Ergebnisse sonstiger vergleichender Anbauversuche
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser