- Standardsignatur4223
- TitelEdelkastanie - mehr als nur Maronen : Norddeutsche Anbauten bestätigen großes Potenzial
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 15-18
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200184144
- Quelle
- AbstractAls die Römer die Edelkastanie vor gut 2.000 Jahren nach Deutschland brachten, waren Holzertrag und -verwendung eher nebensächlich. Es ging ihnen mehr um die nahrhaften Früchte, die Maronen. Außerhalb der südwestdeutschen Anbauschwerpunkte wird die Edelkastanie vielfach auch heute noch eher unter diesem Aspekt beurteilt. Dabei besitzt sie in ihrem südeuropäischen Verbreitungsgebiet schon lange eine hohe Wertschätzung als Bau-, Möbel- und Brennholz. Verschiedene neuere Studien zeigen, dass diese Laubbaumart für die forstliche Produktion auch in Deutschland ein äußerst interessantes Potenzial aufweist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser