Standardsignatur
Titel
Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher - Potenzial und Herausforderungen
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 19-22
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200181698
Quelle
Abstract
Für die Speicherung von Überschüssen aus fluktuierenden erneuerbaren Energien ist das Pumpspeicherwerk (PSW) momentan die einzige großtechnisch realisierbare Speichertechnologie. PSW sind technisch ausgereift und sind bei passenden Randbedingungen wirtschaftlich zu betreiben. Konventionelle PSW benötigen geeignete, in Deutschland aber begrenzt vorhandene geologische Rahmenbedingungen. Durch die Nutzung schon bestehender künstlicher Strukturen können neue Speicherkapazitäten erschlossen werden, wie hier am Beispiel der Bundeswasserstraßen gezeigt wird.