Standardsignatur
Titel
Der Einsatz von innovativen geophysikalischen Methoden bei der Erkundung von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren – Fallbeispiele aus der Praxis
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 136-139
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200181694
Quelle
Abstract
Für die detaillierte Erkundung des Untergrundes von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren sollten neben den punktuellen geotechnischen Aufschlüssen auch flächenhafte oder räumliche geophysikalische Verfahren zur Anwendung kommen. In diesem Beitrag werden anhand von zwei Fallbeispielen die Vorteile des Einsatzes geophysikalischer Verfahren zur Lösung von geotechnischen Fragestellungen gezeigt. Für jedes Beispiel wird ein angewandtes geophysikalisches Verfahren und seine projektspezifische Eignung erläutert.