- Standardsignatur4223
- TitelSmall ist beautiful : Ein Plädoyer für die kleinflächige Stilllegung in Wäldern
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 7-9
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200181555
- Quelle
- AbstractDrei Jahre lang wurde gesucht und geforscht. Nun steht fest, dass 1,9 % der Wälder in Deutschland nicht genutzt werden. Oder besser gesagt - offiziell nicht forstlich genutzt werden. Die tatsächliche Fläche, die aus der Nutzung genommen ist, ist nach wie vor unbekannt So mancher Kleinprivatwald hat schon lange keine Axt mehr gesehen. Urbane Waldbesitzer wissen häufig nicht, wo sich überhaupt ihr Wald befindet. Daten aus Bayern fehlen. Gleichwohl hat die Vorstellung von NWE5 am 14. Oktober 2013 in Berlin der Diskussion über die 5-%-Forderung aus der Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung neue Nahrung gegeben. Großflächige Segregation, also die Herausnahme von wenigen, großen Waldflächen ist der eine Weg. Integrative Ansätze mit Nutzungsverzichten auf vielen kleinen Waldflächen die andere Möglichkeit. Ich will eine Lanze für Letzteres brechen. Nicht weil Großflächen unwichtig oder Nationalparks überflüssig wären. Nein, gäbe es keine, müssten wir dies dringend begründen. Es geht vielmehr darum, die Chancen zu erkennen, die Tausende kleiner Waldflächen für die Wald-Biodiversität bieten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser