- Standardsignatur14013
- TitelNutzbare Feldkapazitäten im effektiven Wurzelraum an BZE2-Standorten in Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 95-101
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200181239
- Quelle
- AbstractZiel ist die Bereitstellung eines homogenen Datensatzes bezüglich der nutzbaren Feldkapazität im effektiven Wurzelraum nFKWe für alle BZE2-Standorte in Baden-Württemberg. Im Rahmen der BZE2 wurden tiefenstufenspezifisch (10-14cm; 30-34cm) bodenphysikalische und chemische Kennwerte gemessen, die als Grundlage für Pedotransferfunktionen (PTF) genutzt wurden (Puhlmann & V. Wilpert 2011). Mit Hilfe dieser PTF wird für alle Bodentiefen die nFK berechnet und bis zur effektiven Durchwurzelungstiefe (basierend auf Durchwurzelungsintensitäten der Feinwurzelzählung) aufsummiert. Dabei ergeben sich ausgangssubtrat- und wurzelraumabhängig räumlich differenzierte nFKWe. Überwiegend hohe Werte finden sich im Oberrheinischen Tiefland und an lössreichen Standorten des Neckarlands sowie an feinbodenreichen Standorten im Südwestdeutschen Alpenvorland. Mit Erhöhung des Sand- und Grobbodenanteils reduziert sich die horizontweise nFK und mit zunehmender Flachgründigkeit des effektiven Wurzelraums auch die nFKWe. So erreicht ein Großteil der Standorte des Schwarzwalds, der Schwäbischen Alb nur mittlere und geringe Werte. Am geringsten fallen die Werte für flach durchwurzelte, tonreiche Standorte im Keuperbergland aus.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser