- Standardsignatur4223
- TitelVom Umgang mit militärischen Hinterlassenschaften im Bundeswald : "Wir machen Boden wieder gut!"
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 20-21
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200181191
- Quelle
- AbstractViele Bundesforst-Liegenschaften haben eine militärische Historie. Häufig sind hierdurch nutzungsspezifische Verunreinigungen durch den jeweiligen militärischen Regelbetrieb entstanden, z. B. als Übungsplatz, Munitionsanstalt, Flugplatz oder Tanklager. Hinzu kommt, dass diese Einrichtungen oft Angriffsziele in den beiden Weltkriegen waren und dadurch zusätzliche Belastungen mit Kampfmitteln aller Art aufweisen. Durch Blindgänger, Mineralölkohlenwasserstoffe, sprengstofftypische Verbindungen und andere Substanzen geht noch heute von vielen aus der militärischen Nutzung entlassenen Flächen eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben sowie die Schutzgüter Boden und Grundwasser aus. Um hier "Boden wieder gut zu machen" und der gesetzlichen Handlungsverpflichtung zur Gefahrenabwehr nachzukommen, bildet das so genannte "Problemflächenmanagement" einen Schwerpunkt bei der Liegenschaftsverwaltung land- und forstwirtschaftlicher Flächen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser