Standardsignatur
Titel
Das Projekt Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel - Steinschüttdamm mit Ökodurchlass und Straßendurchführung
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 72-75
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200180993
Quelle
Abstract
Während des Augusthochwassers 2002 zählte das Osterzgebirge zu den Hauptschadensgebieten im Freistaat Sachsen. Auf der Grundlage des Hochwasserschutzkonzeptes für das Flussgebiet der Roten Weißeritz und nachfolgender Studien plante die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen in den vergangenen Jahren im Pöbelbachtal ein Hochwasserrückhaltebecken, das sich gegenwärtig in der Realisierungsphase befindet. Die Anlage ist gemäß DIN 19 700-12 als großes Becken klassifiziert und als ökologisch durchgängiges Trockenbecken geplant. Das Absperrbauwerk besteht aus einem Steinschüttdamm mit Asphaltinnendichtung. Im Dammbereich wird der Pöbelbach durch einen Ökodurchlass geführt. Die Staatsstraße S 183 soll im Stauraum verbleiben und wird im Dammbereich durch einen Stahlbetonrahmendurchlass geführt.