Standardsignatur
Titel
Pumpspeicherkraftwerke zwischen politischem Wunsch und ökonomischer Realität
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 12-15
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200180965
Quelle
Abstract
Photovoltaik und Windenergie haben in Deutschland einen immensen Boom erlebt. Da erneuerbare Energien aber Einspeisevorrang genießen, verringern sie die Einsatzdauern anderer Energieträger. Dadurch sinken die erzielbaren Erlöse konventioneller Kraftwerke, die zwar aus energiewirtschaftlicher Sicht notwendig, aus betriebswirtschaftlicher Sicht aber mitunter nicht mehr tragbar sind; Investitionsentscheidungen für Pumpspeicherkraftwerke sind ebenfalls in Gefahr. Mit Marktveränderungen ist zu rechnen, eine besondere Rolle könnten Langzeitspeicher spielen.