- Standardsignatur13612
- TitelInfektionsversuche an Eschen : Kontrollierte Infektionen mit der Neben- und Hauptfruchtform des "Falschen Weißen Stengelbecherchens" geben Einblicke in die Infektionswege des Pilzes
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 39-41
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200180874
- Quelle
- AbstractZahlreiche und zunehmende Kronenverlichtungen an Eschen (Fraxinus excelsior) weisen auf den starken Infektionserfolg des Falschen Weißen Stengelbecherchens (Hymenoscyphus pseudoalbidus) hin. Erste Angriffsflächen stellen die Eschenblätter dar, die von den Sporen des Pilzes besiedelt werden. Häufig gelingt es dem Pilz, vom Blattgewebe aus in den Holzkörper vorzudringen. Ein stabiles Infektionssystem unter definierten Bedingungen soll es zukünftig erlauben, abiotische und biotische Einflussgrößen direkt zu ermitteln, um Möglichkeiten aufzudecken, den pilzlichen Infektionsweg zu unterbrechen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser