- Standardsignatur16992
- TitelAbschätzung des Überwinterungserfolges exotischer Insekten unter künftigen Klimabedingungen in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 111-112
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200180627
- Quelle
- AbstractDie Laborzucht der Versuchstierarten Heliocoverpa armigera, Tuta absoluta und Trogoderma granarium wurde erfolgreich etabliert und liefert die erforderlichen Mengen an Versuchstieren. Ebenso stehen nunmehr 6 Thermostatboxen im Einsatz, welche es erlauben, das Versuchsgut bei Temperaturen von 0°, -2°, -4°, -6°, -8° und -10° unter exakter Temperaturführung beliebig lange zu lagern. Darüber hinaus steht auch ein Kühlbrutschrank zur Verfügung, welcher in der Lage ist, das Versuchsgut variablen Temperaturen auszusetzen. Während bei Helicoverpa armigera eine mögliche Überwinterung aufgrund ihrer Diapause nur im Puppenstadium in Frage kommt, mussten geeignete Überwinterungsstadien für Trogoderma granarium und Tuta absoluta erst gefunden werden. Während bei Trogoderma granarium gemäß Literaturangaben das 4. Larvenstadium am kälteresistentesten ist, mussten für Tuta absoluta eigene Versuche angestellt werden. Darin erwies sich das Puppenstadium bei -4°C gegenüber dem Eistadium und dem Adultstadium als am längsten lebensfähig und daher für eine mögliche Überwinterung am ehesten geeignet. Durch die Messung des Erstarrungspunktes (SCP, Supercoolingpoint) von Überwinterungsstadien der Arten Trogoderma granarium und Helicoverpa armigera nach unterschiedlich langer Freilandexposition konnte gezeigt werden, dass dieser im Verlauf der Überwinterung nicht oder nur geringfügig absinkt. Man kann daher davon ausgehen, dass im Laufe der Überwinterung keine nennenswerten Akklimatisierungsvorgänge auftreten. Unabhängig von dieser langfristigen Akklimatisierung müssen für alle Mortalitätsversuche ausreichende kurzfristige Adaptierungmöglichkeiten ermöglicht werden.
Predicting overwintering survival and establishment of exotic pest insects under future Austrian climatic conditions
winsurv
Hierarchie-Browser