Standardsignatur
Titel
Historische Bewirtschaftung bietet Perspektiven : Beitrag der Niederwaldwirtschaft zur regionalen Energieversorgung: Potenzialanalyse am Beispiel des Landkreises Cochem-Zell
Verfasser
Erscheinungsort
Leinfelden-Echterdingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 847-848
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200180021
Quelle
Abstract
Rheinland-Pfalz ist eines der waldreichsten Bundesländer (42 %) Deutschlands, die Wälder befinden sich überwiegend in kommunalem (46,7%) und in privatem (26,5%) Eigentum. Für die Waldverhältnisse typisch und im bundesweiten Vergleich einmalig ist der hohe Anteil an Wäldern, die aus Stockausschlag entstanden sind, d.h. teilweise bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts als Niederwälder bewirtschaftet wurden. Das Projekt "Schutz durch Nutzung: Ein Raum-Zeit-Konzept für die multifunktionale Entwicklung der Stockausschlagwälder in Rheinland-Pfalz" hat sich mit der Frage beschäftigt, ob, in welchen Fällen und auf welche Weise eine Wiederaufnahme dieser typischen Bewirtschaftungsform sinnvoll und möglich sein könnte. Geforscht wurde dabei u. a. zur möglichen Bedeutung dieser Wälder für die energetische Holznutzung.