- Standardsignatur2754
- TitelÖkonomische Kennzahlen eines Fichten-Durchforstungs- und Pflanzverbands-Versuchs zur Unterstützung der Privatwaldberatung
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 43-51
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200178521
- Quelle
- AbstractÖkonomische Kennzahlen können die Überzeugungskraft der Beratung im Privatwald verbessern. Geeignet für eine überzeugende Beratung erscheinen vor allem Dauerversuchsflächen, an denen die ökonomischen Konsequenzen der Waldbehandlung mithilfe von Kennzahlen demonstriert werden können. In diesem Artikel wird die ökonomische Analyse eines bayerischen Fichtenversuches beschrieben, der zur Untersuchung von Durchforstungsvarianten und verschiedenen Pflanzverbänden angelegt wurde. Aus dem 1974 begründeten Versuch liegen bis zum Alter von 37 Jahren reale Wuchsdaten vor. Die Bestände wurden daher mit dem Waldwachstumssimulator SILVA 2 bis zu einem Alter von 112 Jahren fortgeschrieben, um einen vollen Produktionszeitraum abbilden zu können. Im Anschluss erfolgte die Berechnung von Kapitalwerten und Annuitäten als finanzielle Kennwerte aus den periodenweise ermittelten Deckungsbeiträgen. Die Ergebnisse belegen, dass regelmäßige Durchforstungseinnahmen den eventuell hohen Abtriebswert ungepflegter Bestände zum Zeitpunkt der Endnutzung mehr als ausgleichen. Zudem ist die Wahl des Pflanzverbandes entscheidend. Zwar erhöht ein Dichtstand der Bäume die Holzqualität, der erhöhte Pflanzaufwand lässt sich dadurch allerdings meist nicht begründen. Kann der Waldbesitzer sogar auf Naturverjüngung setzen, wird er seinen Ertrag durch Minimierung der Kulturkosten weiter steigern können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser