Standardsignatur
Titel
Die Asiatische Ulmenbürstenhornblattwespe hat Bayern erreicht
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 27-29
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200177681
Quelle
Abstract
Die invasive Asiatische Ulmenbürstenhornblattwespe (Aproceros leucopoda) wurde im Herbst 2011 erstmals in Deutschland nachgewiesen. Die Larven fressen ab Mitte Mai an Ulmenblättern, beginnend mit einem charakteristischen Zickzackmuster. Am Ende bleibt nur die Mittelrippe erhalten. Gebildete Ersatztriebe werden ebenfalls wieder befressen. Mehrjähriger Fraß schwächt die Baumvitalität und macht den Baum anfälliger für Sekundärschädlinge. Das Absterben ganzer Bäume konnte aber noch nicht beobachtet werden. Eine Bekämpfung mit Pestiziden ist ineffizient. An der Einsatzmöglichkeit spezialisierter Parasitoide wird derzeit geforscht. Nicht zuletzt auch aufgrund des Ulmensterbens sollten Ulmen nur truppweise als Mischbaumarten angepflanzt werden, um Massenvermehrungen
des Schädlings vorzubeugen.
Schlüsselwörter: Ulmenbürstenhornblattwespe, Aproceros leucopoda, Schadbild, Einschleppung, Gefahrenpotenzial