- Standardsignatur4223
- TitelWege der Umsetzung des Generalwildwegeplans Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 11-13
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200177564
- Quelle
- AbstractNachdem der Generalwildwegeplan (GWP) als wissenschaftlich fundierte Fachgrundlage bei Planungen und raumwirksamen Vorhaben zu berücksichtigen ist (Ministerratsbeschluss vom 11.5.2010), stellt sich die Frage, wie diese Vorgabe umgesetzt werden soll. Die gesetzliche Vorschrift des § 21 BNatSchG, die einen länderübergreifenden Biotopverbund fordert, bildet den verbindlichen rechtlichen Rahmen. Als wichtiger Teilbetrag zu dem gesetzlich geforderten Biotopverbund hat der GWP dadurch eine wichtige Bedeutung erlangt, dass erstmals räumlich abgegrenzte, großräumig wirksame und von allen Beteiligten mitgetragene Verbundachsen für die Landschaft festgelegt worden sind. Im Folgenden wird dargelegt, in welchen Bereichen und auf welchen Wegen eine Umsetzung dieses Fachplans notwendig und sinnvoll ist, um die rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
- Schlagwörter
- Klassifikation912 (Kolonisationsprobleme. Siedlungspolitik)
903 (Praktische Forstpolitik, Allgemeines: allgemeine Systeme, Programme, Planungen usw.)
906 (Direkte ökonomische Bedeutung der Wälder (Stellung des Waldes und des Forstwesens in der Volkswirtschaft))
907 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz)
121 (Biodiversität)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser