Standardsignatur
Titel
EU-Holzhandelsverordnung wird konkret für die Praxis : Die EUTR kann als transparentes und für die praktische Durchführung gut vorbereitetes Instrument angesehen werden
Verfasser
Erscheinungsort
Leinfelden-Echterdingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
S. 1034
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200177107
Quelle
Abstract
Der illegale Holzeinschlag trägt nach wie vor zur weltweiten Degradation und Zerstörung der Wälder bei und hat schwerwiegende ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen. Nach jüngsten Schätzungen der Weltbank (1) werden jedes Jahr 10 bis 15 Mrd. USD durch illegalen Holzeinschlag erwirtschaftet. Für Deutschland wurde der Anteil illegalen Holzes auf 2 bis 5 % bei den Holzeinfuhren und 1 bis 3 % am inländischen Holzverbrauch geschätzt (2). Nationale und internationale Bemühungen konzentrierten sich in der Vergangenheit vor allem auf vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung krimineller Aktivitäten im Zusammenhang mit Holzeinschlag und Holzhandel, entfalteten aber nur eine geringe bis vernachlässigbare Wirkung zur Verminderung der Waldzerstörung. Daher hat die Europäische Union (EU) als einer der größten Handelsplätze für Holz und Holzprodukte im letzten Jahrzehnt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und des Handels von Holzprodukten aus illegaler Herkunft initiiert.