- Standardsignatur13612
- TitelAsiatische Ulmenblattwespe erstmals in Bayern nachgewiesen : Sind die eingeschleppten Blattwespenraupen eine Bedrohung für Ulmenbestände?
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 12-13
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200176560
- Quelle
- AbstractIm Herbst 2011 wurde bei Passau die Larve eines Schädlings gefunden, der bisher in Deutschland noch nicht aufgetreten war: die Ulmenbürstenhornblattwespe Aproceros leucopoda (Kraus et al. 2011). Diese Ulmenblattwespe ist als invasive Art eingestuft und von der Europäischen Pflanzenschutzorganisation (EPPO) in die Liste der gefährlichen Arten (Alarmliste) aufgenommen worden. Aus unseren Nachbarländern ist bekannt, dass sie alle in Europa heimischen Ulmenarten befällt. Die Schäden treten unabhängig von Alter und Standort auf. Inwieweit dies auch für bayerische Verhältnisse gilt, wird sich zeigen, sobald der Schädling sich weiter verbreitet, was durchaus befürchtet werden muss.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser