- Standardsignatur14910
- TitelHerkunftssicherheit und Saatgutversorgung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 13-14
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200176282
- Quelle
- AbstractDie genetische Qualität von Saat- und Pflanzgut kann in der Forstwirtschaft meist erst nach Jahren beurteilt werden. Die Folge von minderwertigem Vermehrungsgut sind Zuwachsverluste, schlechte Holzqualitäten, Einbußen in der Stabilität und Vitalität, verbunden mit einer höheren Anfälligkeit gegenüber Schadorganismen. Keine Waldbesitzerin und kein Waldbesitzer, natürlich auch nicht die Nachfolge-Generation, möchten ihre produktive Waldfläche mit diesen Eigenschaften vorfinden. Mit der Wahl von qualitativ hochwertigem Saat- und Pflanzgut investiert der Waldbesitzer in die Zukunft und kann die Leistungsfähigkeit der Wälder steigern. Aus diesen Gründen kommt dem "richtigen" Saat- und Pflanzgut eine sehr hohe Bedeutung zu.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.311 (Samenerzeugung (Samenjahre, Samenerträge usw.))
232.314 (Samenbezug, -handel und -transport (einschl. Saatgutanerkennung und gesetzlicher Bestimmungen)(phythoisanitäre Fragen; Austausch von Keimplasma). Gewerbliche Schutz- und Urheberrechte)
232.318 (Samenprüfung. Keimversuche. Samenqualität)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser