- Standardsignatur8541
- TitelHandlungsrahmen für den Waldumbau - ein Werkzeug der Waldentwicklungsplanung unter sich ändernden Klimabedingungen
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 51-56
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200176133
- Quelle
- AbstractDer Klimawandel ist Realität. Für Brandenburg, schon heute eine der niederschlagsärmsten Regionen Mitteleuropas, bedeutet dies eine weitere Abnahme der Niederschläge, insbesondere in der Vegetationzeit. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass eine Veränderung des Klimas erheblichen Stress für das Ökosystem Wald darstellt. Nach derzeitigen Erkenntnisstand wird dabei v.a. von Gefährdungen durch verstärkte Trocknis sowie vermehrtes Auftreten von Forstschadinsekten und Waldbränden ausgegangen. Die Diversifizierung der Baumartenstruktur ist eine allgemein anerkannte Gegenstrategie. Vor dem Hindergrund des Klimawandels bekommt dieser Waldumbau eine deutlich größere Bedeutung.
Stichwörter: Waldumbau, Klimawandel, Standort, Trocknisgefährdung, Waldbrand
- Schlagwörter
- Klassifikation111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
181.2 (Beziehungen zum Klima. Akklimatisation. [Siehe vorzugsweise Untertitel von 4; Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt siehe 181.45])
226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser