Standardsignatur
Titel
Ceratobasidium-Nadelkrankheit nun auch in Österreich
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
S. 29-32
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200175523
Quelle
Abstract
Beschrieben wird ein Pilz aus der Basidiomycetengattung Ceratobasidium, der erstmals 2009 in der Bundesrepublik Deutschland festgestellt worden ist. Inzwischen liegen Beobachtungen über ein Vorkommen des Pilzes auch aus Österreich vor. Der Krankheitserreger befällt sowohl diesjährige Triebe als auch ältere Nadeln von Fichte und Tanne. Ein stärkerer Befall kann bei der Fichte zum fast vollständigen Nadelverlust einzelner Äste führen. Da meist nur die unteren, bodennahen Zweige betroffen sind, kann der Pilz eher als tolerierbarer Astreiniger denn als wirtschaftlich bedeutsamer Krankheitserreger bewertet werden.
Ceratobasidium, Nadelkrankheit, Astreinigung
A description is given of the basidiomycete Ceratobasidium sp., found for the first time in the Federal Republic of Germany 2009. In the meantime observations established the presence of the fungus also in Austria. The pathogenic agent is able to attack new shoots as well as older needles of spruce and fir. Heavy attack may cause total loss of needles of individual twigs. Because the attack is limited to twigs close to the ground, the fungus is regarded more as a tolerable, maybe even useful, natural pruning organism rather than an economically relevant pathogenic agent.
Ceratobasidium, needle blight, natural pruning