Standardsignatur
Titel
Eschentriebsterben begünstigt Auftreten sekundärer Schadorganismen
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
S. 26-28
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200175521
Quelle
Abstract
Ein durch den Ascomyceten Hymenoscyphus pseudoalbidus hervorgerufenes, massives Triebsterben der Eschen kann in zahlreichen Ländern Europas beobachtet werden. Seit 2009 werden die Krankheitsentwicklung und ihr Ausmaß in Bayern näher analysiert. Seit 2011 wurden weitere Schäden durch sekundäre Schadorganismen festgestellt. Pilze, wie der Hallimasch, sowie Eschenbastkäfer sind nun befähigt, die von der Krankheit geschwächten Eschen zu befallen.
Fraxinus excelsior, Chalara fraxinea, Eschentriebsterben, Hallimasch, Eschenbastkäfer
Massive dieback of ash (Fraxinus excelsior) caused by the ascomycete Hymenoscyphus pseudoalbidus can be observed in countries of eastern, northern and central Europe. Since 2009, proof of the progression of this disease and its severity in Bavaria has been analysed. Since 2011, further damage by secondary opportunistic pathogens have been ascertained. Fungi belonging to the Armillaria spp. or ash bark beetles possibly take advantage of weakening of ash trees and are able to successfully infect them.
Fraxinus excelsior, Chalara fraxinea, ash dieback, Armillaria, ash bark beetle