- Standardsignatur12531
- TitelUntersuchungen zur Effizienz von insektizidbehandelten Fanghölzern gegen den Buchdrucker Ips typographus (Coleoptera, Curculionidae)
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 16-21
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175517
- Quelle
- AbstractUneinigkeit, wie die Fangwirkung von Prügelfallen zu beurteilen sei, war Anlass, diese im Vergleich zu Fangbäumen und Schlitzfallen zu testen. Im Verlauf der Untersuchung (zwei Beobachtungsperioden: Frühjahr und Sommer) haben Schlitzfallen insgesamt signifikant mehr Ips typographus gefangen als die Prügelfallen und diese beiden Fangsysteme mehr als die Fangbäume. Schlitzfallen erbrachten eine ähnliche Fangleistung in beiden Beobachtungsperioden, Prügelfallen und Fangbäume wurden in der ersten Beobachtungsperiode, im Frühjahr, intensiver angeflogen als in der zweiten. I. typographus wurde im Verlauf beider Beobachtungsperioden durch den Pyrethroid-Spritzbelag abgetötet. Trotz dieser drei Fangsysteme konnte ein Stehendbefall an unmittelbar an die Versuchsfläche angrenzenden Bäumen nicht verhindert werden. Darüber hinaus wurde ein wichtiger Borkenkäferräuber, der Ameisenbuntkäfer Thanasimus formicarius, auf den Prügelfallen durch den Insektizidspritzbelag genauso abgetötet wie die Borkenkäfer.
Prügelfallen, Ips typographus, Wirkung
Disagreement concerning the assessment of the success of trap tipis was the reason for the comparison of various catching devices. Significantly, more Ips typographus were caught with slit traps than with insecticide treated trap tipis. Both trap systems caught more beetles than common trap logs during the whole study (two periods: one month in spring and one month in summer). Slit traps brought evidence of similar trapping success in spring and summer, insecticide treated trap tipis and trap logs were approached by I. typographus more intensely in spring. I. typographus were killed after coming in contact with the Pyrethroid sprayed bark surface of trap tipi log sections in both periods of investigation. Despite the presence of three attractive catching devices, infestation of standing trees by bark beetles (next to the test area) could not be avoided. The bark beetle predator, Thanasimus formicarius, was found frequently on trap tipis and was also killed by the insecticide coating.
trap tipi, Ips typographus, efficacy
- Schlagwörter
- Klassifikation413.1 (Fangen mit gleichzeitiger oder nachfolgender Vernichtung)
145.7x19.92 (Scolytidae)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser