Standardsignatur
Titel
Klima-Wachstumsbeziehungen von Rotbuchen-Herkünften (Fagus Sylvatica L.) im Vergleich
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 79-91
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200175477
Quelle
Abstract
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) ist von Natur aus die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete und konkurrenzstärkste Laubbaumart. 1993 wurde am Institut für Forstgenetik in Großhansdorf (Deutschland, DE) Saatgut für die Anlage eines Internationalen Buchen-Herkunftsversuchs ausgesät und im Frühjahr 1995 ein Feldversuch an 23 Standorten angelegt. In der vorliegenden Arbeit werden drei Flächen, Schädtbek (DE, Schleswig-Holstein), Malter (DE,Sachsen) und Gablitz (AT, Niederösterreich) mit 47 bzw. 49 gemeinsamen Herkünften behandelt, für die Überlebensraten und Höhenwachstum aufgenommen wurden. Sowohl für die Versuchsorte als auch für die Herkunftsorte liegen außerdam Klimaangaben vor.
Rotbuche, Fagus sylvatica L., Herkkunftsversuch, Höhenwachstum, Überlebensrate, Varianzanalyse, multiple Regression, Klimawandel