- Standardsignatur4223
- TitelHolzenergiekonzept Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 6-7
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175427
- Quelle
- AbstractVor wenigen Wochen wurde die 17. UN-Klimaschutzkonferenz in Durban beendet und wieder waren die Ergebnisse größteneils unbefriedigend. Zwar wurde erstmals ein Fahrplan zu einem Weltklimavertrag unter Einschluss aller Teilnehmerstaaten vereinbart, gleichzeitig wurden verbindliche Verpflichtungen für nicht-Kyoto-.Staaten wie die USA, China oder Indien bis in das Jahr 2020 verschoben. Damit werden die Chancen, das von den Mitgliedstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbarte Ziel, die Klimaerwärmung auf weltweit 2° C zu begrenzen, immer unwahrscheinlicher.
- Schlagwörter
- Klassifikation111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
971 (Kongresse, Konferenzen; Exkursionen)
973.1 (Staatlich)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser