- Standardsignatur4223
- TitelHirschkäfer Insekt des Jahres 2012 : Pannen können Aufschlussreiches liefern
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 34-35
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175406
- Quelle
- AbstractDie Familie der Hirschkäferartigen oder Schröter (Lucanidae) umfasst weltweit rund 1300 Arten, von denen nur sieben in Mitteleuropa vorkommen. Der bekannteste Käfer Deutschlands ist der auffällige Hirschkäfer (Lucanus cervus; Abb.1) Sein Vorkommen ist an naturnahe Laub- und Mischwälder mit hohen Eichen- und Buchenanteilen gebunden. Darüber hinaus benötigt er für seine Entwicklung Altholz und Totholz mit unterschiedlichen Zersetzungsgraden. Vom Kuratorium "Insekt des Jahres" (Senkenberg - Deutsches Entomologisches Institut) wurde der Hirschkäfer für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zum Insekt des Jahres 2012 gewählt.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.7x19.95 (Lucanidae)
181.76 (Tote Bäume (einschl. ökologischer Bedeutung der Pflanzen oder Pflanzenteile nach dem Absterben, z.B. stehende tote Bäume, Baumstumpen, Stöcke, Fallholz; Waldstreu siehe 114.351))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser