- Standardsignatur16810
- TitelJahrringe als Archiv zur räumlich-zeitlichen Aktivität und Sprunghöhen von Steinschlag
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 37-40
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175096
- Quelle
- AbstractSteinschlag stellt eine der häufigsten Naturgefahren im Alpenraum dar. Gefährdete Bereiche umfassen - anders als bei Gefahren durch Lawinen oder Wildbäche üblich - oft flächig ganze Berghänge oder Talflanken. Durch den isolierten Abbruch einzelner Steine und Blöcke sind vergangene Ereignisse jedoch nur selten ausreichend dokumentiert und die Frequenz von Steinschlagabgängen oft unbekannt. Folglich sind insbesondere hangparallel verlaufende Verkehrslinien in Alpentälern vielerorts unzureichend bekannten Gefahren durch Steinschlag ausgesetzt. An bewaldeten Hängen stellen Spuren von Steinschlagtreffern am Baumbestand eine wertvolle Informationsquelle für vergangene Steinschlagaktivitäten dar, die für die Beurteilung von Steinschlagprozessen eingesetzt werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation852.17 (Wunden und Überwallungen; eingeschlossene Fremdkörper (einschl. Splittersuchgeräte))
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
811.22 (Reaktionsholz (Zug- und Druckholz))
561.24 (Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie)
384 (Schutzbauten einschl. Wildbachverbauung [wegen anderer Wasserbauten siehe 386])
424 (Bodenverhältnisse; Forstschäden durch Erosion)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser