Standardsignatur
Titel
Mehrjährige Zielartenkartierung in einem Flurneuordnungsverfahren : Entwicklung und Erfolgskontrolle eines Maßnahmenkonzeptes für den Arten- und Biotopschutz
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 364-370
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200174646
Quelle
Abstract
Um Praxiserfahrungen zum Zielartenansatz in einem konkreten Flurneuordnungsverfahren zu gewinnen, startete 2001 im Auftrag des Landesamtes für Flurneuordnung Baden-Württemberg eine Langzeitstudie. Basierend auf Vorkommen empfindlicher Zielarten wurde ein Konzept zu deren Erhaltung entwickelt und umgesetzt. Dieses besteht aus einem Verbund von Pflegegebieten mit einem spezifischen, auf die ökologischen Ansprüche der Zielarten ausgerichteten Nutzungs- und Pflegemanagement. Die Wirkung der Maßnahmen wurde über ein Zielartenmonitoring kontrolliert. Vorgestellt werden erste Ergebnisse und vorläufige Tendenzen. Die deutlich erkennbaren Zunahmen an Individuen der Zielarten in den eingerichteten Pflegegebieten lassen auf eine erfolgreiche Umsetzung der artspezifischen Maßnahmen schließen. Durch eine Optimierung der Habitate der Zielarten in den Pflegegebieten konnten Lebensraumverluste, z.B. durch Nutzungsänderungen, Schlagvergrößerungen und Wegebau, aufgefangen werden, so dass die Gesamtpopulationsgröße der Zielarten im Flurneuordnungsgebiet erhalten, teilweise sogar verbessert werden konnte. Die Ergebnisse stützen den Ansatz, Zielarten systematisch in Flurneuordnungsverfahren zu berücksichtigen, wie dies die Ökologische Ressourcenanalyse für Baden-Württemberg vorsieht.