- Standardsignatur10627
- TitelDie Schwarzpappel (Populus nigra s. str.) am unteren Inn
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200174505
- Quelle
- AbstractVon Oktober 2006 bis Februar 2008 wurden die Schwarzpappeln (Populus nigra) im Bereich des Ramsargebirges Unterer Inn auf bayerischer Seite als Teil eines bundesweiten Projektes kartiert. Überraschenderweise gibt es noch mehr als 5000 alte Exemplare in den Innauen. Die Kartierung wurde durch genetische Untersuchungen gestützt. Es werden die Bestimmungsmerkmale von Populus nigra im Vergleich zu anderen Pappelarten aufgezeigt und auf Vermehrung und die Altersstruktur eingegangen. Ein Drittel des gesamten bayerischen Bestandes an autochthonen Schwarzpappeln befindet sich in den Auen des Europareservates Unterer Inn. Naturverjüngung konnte an verschiedenen offenen Standorten festgestellt werden, aber nirgends in geschlossenen Auen, wo die Schwarzpappeln teilweise stark vergreist sind. Die Situation der Schwarzpappel auf der österreichischen Seite der Inn- und Salzachauen wird von Michael Hohla kurz dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser