Standardsignatur
Titel
Artenschutzprojekt "Brauns Schildfarn" : Zwischenbilanz zum Monitoring auf dem Meißner
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 22-24
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200174475
Quelle
Abstract
Brauns Schildfarn (Polystichum braunii) ist eine der seltensten Waldpflanzen Deutschlands. In Hessen ist die Art vom Aussterben bedroht [1] und kommt nur auf dem Meißner (Werra-Meißner-Kreis) vor. Schwer zugängliche Hangschuttwälder boten dem als Eiszeitrelikt betrachteten Farn hier seit mehreren tausend Jahren gute Lebensbedingungen. Anfang der 1990er-Jahre machten jedoch ortskundige Botaniker auf einen dramatischen Bestandesrückgang aufmerksam, der mit Verbiss und Fraß durch das 1952 am Meißner ausgesetzte Muffelwild in Verbindung gebracht wurde [2]. Nachdem in der Folgezeit deutlich wurde, dass sich die Situation der Farnart nicht grundlegend verbessert hatte, wurde 2004 eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um die Rückgangsursachen aufzuklären sowie Maßnahmen zum Erhalt und zur Regeneration der Schildfarn-Population einzuleiten.