Standardsignatur
Titel
Aschenputtel Rattan in den Mittelpunkt gerückt : "Greater Mekong Programme" des WWF geht in Vietnam, Kambodscha und Laos neue Wege in der Rattanbewirtschaftung
Erscheinungsort
Leinfelden-Echterdingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 765
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200174023
Quelle
Abstract
Die Rattan- oder Rotangpalme, bei der vor allem die Gattung Calamus von wirtschaftlicher Bedeutung ist, ist eine stachelige, mehr als 100 m lange Kletterpflanze. Sie gehört zu den längsten Langpflanzen der erde. Ihr Verbreitungsgebiet sind die Regenwälder Südostasiens und Westafrikas. 20 bis 30 der etwa 600 Rattanarten werden wirtschaftlich genutzt. Das verarbeitete Rattan stammt zu 90 % aus natürlichen Beständen. Doch durch Entwaldung, beschleunigt durch die Anlage von Ölbaumplantagen und Übernutzung, sind kontinuierliche Erntemengen beim Rattan gefährdet; auch wird es schwieriger, die entsprechenden Qualitäten für die Möbelindustrie zu bekommen.