- Standardsignatur4355
- TitelJury kürt "inspirierendste Waldgesetze weltweit" : Wälder haben ökonomischen Nutzen und sind Lebensgrundlage für 1,6 Milliarden der Ärmsten der Armen
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 671
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200173995
- Quelle
- AbstractWaldgesetze und Aktionsprogramme aus sechs Ländern - Bhutan, Gambia, Nepal, Ruanda, die Schweiz und die USA - sind in der engeren Wahl für den "Future Policy Award 2011" für die inspirierendsten, innovativsten und einflussreichsten Waldgesetze und Aktionsprogramme weltweit. Dies gab der World Future Council am 5. Juli bekannt. Die internationale Organisation analysiert die Politik und berät Entscheidungsträger dabei, wirkungsvolle Gesetze einzuführen. Die bis zu 50 Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur. Am 21. September werden die drei preisgekrönten Gesetze und Aktionsprogramme, die am besten zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Wälder und zum Wohl der gegenwärtigen und zukünftigen Generation beitragen, im UN-Hauptsitz in New York bekannt gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation931 (Algemeines. Allgemeine Forstgesetze,. Natur- und Umwelschutschutzgesetze)
979 (Verschiedenes)
121 (Biodiversität)
233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
[541.31] (Sikkim, Bhutan)
[665.1] (Gambia)
[73] (Vereinigte Staaten)
[541.35] (Nepal)
[494] (Schweiz)
[675.98] (Ruanda)
Hierarchie-Browser