Standardsignatur
Titel
Auswirkungen der Benetzungshemmung auf die effektive Porengrößenverteilung flugascheangereicherter Waldböden
Verfasser
Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 121-130
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200173916
Quelle
Abstract
Die Porengrößenverteilungen unterschiedlich stark flugascheangereicherter Waldbodenhumusauflagen sowie von sandigen Mineralbodenhorizonten wurden zum einen mit Wasser untersucht, um die der vorherrschenden Benetzungshemmung entsprechenden effektiven Poren zu identifizieren, zum anderen mit Ehtanol, um die intrinsichen Porengrößenverteilung ohne Benetzungshemmung feststellen zu können. Aus dem Vergleich der Wasser- mit der Ethanolretentionsfunktionen konnten insbesondere für die Grobporen der Humusauflagen z.T. sehr hohe Benetzungswinkel nahe 90° abgeleitet werden. Der Grad der Benetzungshemmung nimmt mit abnehmenden Äquivalentporendurchmesser ab, bleibt aber in weiten Bereichen über 0°, was darin resultiert, dass alle betroffenen Porenbereiche bei reduzierten Kapillarkräften bei der Messung mit Wasser "gröber" erscheinen. Damit wird die LK zu Ungunsten den nFKüberschätzt. Dieser Effekt ist umso stärker, je höher der Anteil an organischer Substanz ist und ist somit für flugaschenangereicherte Humusauflagen und Unterbodenhorizonte geringer ausgeprägt als für reine Humusauflagen.