Standardsignatur
Titel
140 Jahre forstliches Versuchswesen in Eberswalde - Rückblicke und Perspektiven
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 49-72
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200173734
Quelle
Abstract
Im Jahre 1871 wurde in Eberswalde die Hauptstation des Forstlichen Versuchswesens in Preußen mit sechs Abteilungen gegründet. Seit dem wurde die Waldforschung in Eberswalde trotz mehrfach gravierender gesellschaftlicher Umbrüche ununterbrochen fortgeführt. Die Arbeitsschwerpunkte haben sich im Kontext der politischen Rahmenbedingungen und des jeweils herrschenden Zeitgeistes immer wieder verändert. Unverändert blieb der räumliche Bezug auf das norrdostdeutsche Tiefland. Die Wissenschaftsentwicklung, Forschungsschwerpunkte und bedeutende Forscherpersönlichkeiten der vergangenen 140 Jahre werden für die aktuellen Fachgebiete Waldbau, Waldwachstum, Forstliche Biometrie, Forstliche Bodenkunde, Forstliche Umweltkontrolle, Waldschutz gegen tierische Schaderreger, Phytopathologie, Forstgenetik und Ökophysiologie, Waldnaturschutz und angewandte Naturwaldforschung, Wildökologie reflektiert.