- Standardsignatur4223
- TitelAnlage von Kurzumtriebsplantagen mit Robinie durch Aussaat : Kosten sparen gegenüber der Pflanzung
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 4-5
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200173285
- Quelle
- AbstractDie hohen Kosten für die Anlage einer Kurzumtriebsplantage (KUP) sind ein Hindernis für einen Wechsel zur Produktion von Holzbiomasse auf landwirtschaftlichen Flächen. Eine deutliche Senkung dieser Kosten kann die Entscheidung zur KUP erleichtern, da nicht nur das Risiko gesenkt, sondern die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert wird. Insbesondere die Aufwendungen für das Pflanzgut sind vergleichsweise groß. Mit der Saat könnten die Kosten von 2 500 € bei einer Pappelplantage oder 3 700 € bei einer gepflanzten Robinienplantage auf nur 750 €/ha bei einer gesäten Robinienplantage gesenkt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
232.333 (Saatdichte und Samenmenge)
232.334 (Bedeckungsmethoden)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser