- Standardsignatur12531
- TitelTriebschäden an der Douglasie durch den Fichtenzapfenzünsler
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 11-13
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200173215
- Quelle
- AbstractIm Frühjahr 2011 wurden an Douglasien in einer Dickung bei Pocking (Niederbayern) ein Abknicken von Leit- und Seitentrieben beobachtet. Die Markröhre dieser Triebe war ausgehöhlt. Im Jahr zuvor wurde dieser Bestand im Mai durch Hagel geschädigt. Da kein Insekt im Schadbild gefunden wurde, erfolgt die Bestimmung des Schadinsekts durch einen Vergleich mit bekannten Schadbildern an heimischen Nadelbaumarten. Die Markröhre der Triebe wurde vermutlich durch den Fichtenzapfenzünsler, Dioryctria abietella (Denis & Schiffermüller 1775), ausgehöhlt.
- Schlagwörter
- Klassifikation174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
145.7x18.38 (Pyralidae)
416.1 (An Knospen, Blättern und Trieben)
416.2 (An Blüten, Zapfen, Früchten und Samen)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser