- Standardsignatur12531
- TitelMaikäfer nun auch in Ostösterreich auf dem Vormarsch
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 5-10
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200173213
- Quelle
- AbstractSeit den 1990er Jahren wurde aus Westösterreich (Vorarlberg und dem Inntal) ein Wiedererstarken der dortigen Maikäferpopulationen berichtet. Seit Kurzem werden nun auch in Niederösterreich lokale Massenflüge von Maikäfern beobachtet. Während es sich beim Massenflug 2009 in den Donauauen bei Stockerau und Tulln um den Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) handelte, wurde 2011 ein Massenbefall einerseits um Großriedenthal (Nähe Krems), andererseits um Herrenbaumgarten (Nähe Poysdorf) durch den Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) hervorgerufen. Das Gebiet mit stark und sehr stark befallenen Bäumen um Großriedenthal wies 2011 bereits eine Fläche von 68 km² auf und scheint in Ausdehnung begriffen.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.7x19.96 (Acanthoceridae)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
153 (Populationsschwankungen und -zyklen)
411.16 (Bakterien und Pilze)
[436] (Österreich)
151 (Lebensweise, Autökologie, Gewohnheiten, Anpassungsfähigkeit)
Hierarchie-Browser