Standardsignatur
Titel
Erfassung struktureller Waldparameter mithilfe von flugzeuggetragenem Laserscanning
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 164-170
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200173167
Quelle
Abstract
Flugzeuggetragenes Laserscanning ist eine neue und genaue Methode, um Objekthöhen auf der Erdoberfläche zu messen. In Kombination mit hohen Abtastraten liefert es einen dichten 3-D-Datensatz, in welchem viele Aspekte der Vegetationsstruktur enthalten sind. Die Herausforderung liegt nun darin, diese Daten möglichst automatisiert in für Anwender relevante und handhabbare Produkte umzuwandeln. Wir stellen in dieser Arbeit zwei solche Methoden vor: Die erste erfasst automatisiert die Geometrie von einzelnen Bäumen, mit Erkennungsraten von mehr als 70 % und einer systematischen Unterschätzung der Baumhöhen von lediglich 0.6 Meter. Die zweite leitet eine Pixelkarte des Deckungsgrades ab, in der die für Habitatanalysen relevante räumliche Struktur der Vegetatiosdichte wiedergegeben wird. Auch hier korreliert die Methodik sehr gut mit Feldmessungen, mit einem Bestimmtheitsmass (R2) von 0.8. Der grosse Vorteil von flugzeuggetragenem Laserscanning ist, dass es flächige, direkte Messungen der Struktur liefert, die keine Extrapolationsfehler von Punktmessungen aufweisen. Eine grosse Herausforderung ist momentan die Integration dieser neuen Produkte in die Prozessketten der Anwender, sei es im Bereich der Forstwirtschaft oder im Bereich der Ökosystemforschung.