- Standardsignatur16711
- TitelBiochar als Bodenzusatz - Auswirkungen auf Bodenmikroorganismen und Pflanzenwachstum
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 15
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200173164
- Quelle
- AbstractBiochar bzw. Biokohle bezeichnet die festen Rückstände, die bei der Pyrolyse, einer thermochemischen Spaltung von Biomasse in einer sauerstoffreinen Umgebung entstehen. Das Einbringen von Biochar in landwirtschaftlich geutzte Böden wird derzeit als eine Möglichkeit der C-Sequestrierung und Bodenmelioration betrachtet. Der Atmosphäre wird Kohlendioxid entzogen und als Kohlenstoff langfristig in den Boden eingebaut. Der Biocharzusatz kann auch zu einer effizienteren Nährstoffspeicherung im Boden führen, mikrobielle Gemeinschaftsstrukturen verändern und damit das Pflanzenwachstum begünstigen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser