- Standardsignatur16711
- TitelZur Mikrobiologie von Moonmilk
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 13
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200173163
- Quelle
- AbstractMoonmilk (Mondmilch) ist eine weiße, zähflüssige bis pastöse Ablagerung von Calcit, die immer wieder in Höhlensystemen gefunden werden kann, über deren Entstehung aber bislang wenig bekannt ist. Namensgebend für die Mondmilch war die Entdeckung des charakteristischen weißen Belags im sogenannten "Mondmilchloch" in den Schweizer Alpen in der Nähe von Luzern durch den Naturforscher Conrad Gessner im Jahre 1555. Während manchmal eine rein abiotische Entstehung der Moonmilk durch Lösungs- und Ausfällungsreaktionen in Betracht gezogen wird, geht der Großteil der Forscher von einer bakteriellen Beteiligung am Entstehungsprozess aus, wobei tiefgehende Forschungen zu diesem Thema bislang fehlen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser