Standardsignatur
Titel
Zum Einsatz mobiler Datenerfassung in der Forsteinrichtung : Betriebsinventur auf Stichprobenbasis
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 16-18
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200172870
Quelle
Abstract
Die Erfassung des naturalen Waldzustands steht am Beginn der Forsteinrichtung und erfolgt in größeren Betrieben des Kommunal- und Staatswalds durch eine Stichprobeninventur in unterschiedlichen Intensitätsstufen auf temporären oder permanenten Stichprobennetzen. Die Inventurdaten bilden die Basis für eine Fülle von Zahlen und Kennwerten, welche die Forsteinrichtung für die Kontrolle und Beurteilung der naturalen Ressourcen eines Forstbetriebs benötigt. Diese Datenerhebungsphase ist in Baden-Württemberg als eigener Prozess aus der Forsteinrichtung ausgelagert und wird von freiberuflichen Inventurspezialisten entsprechend den Vorgaben der Forsteinrichtungsfachleute des Landesbetriebs ForstBW durchgeführt. Der Anwendungsfall Betriebsinventur hatte als Teil des Mobility@forest-Projektes (siehe Kasten) zum Ziel, die herkömmliche Datenaufnahme mit Papier und Stift durch ein mobiles, modular aufgebautes Datenerfassungssystem zu ersetzen. Dabei sollten Änderungen aufseiten des Quellsystems vermieden werden. Die zu entwickelnde Anwendung musste den Datenaustausch an bestehenden Schnittstellen zu der vorhandenen Betriebsinventursoftware BI2005 und dem GIS-System (ESRI) gewährleisten. Mit der Entwicklung des Mobility@forest-Demonstrators BI konnten diese Vorgaben erfüllt werden.