Standardsignatur
Titel
Alt- und Totholzkonzept im Landkreis Heilbronn
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 11-13
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200172316
Quelle
Abstract
Die naturnahe Waldwirtschaft orientiert die Umtriebszeiten überwiegend an ökonomischen Kriterien und unterbricht damit in Wirtschaftswäldern die Entwicklung zur "Strukturtradition" unberührter Wälder. Strukturmerkmale der Alters- und Zerfallsphase treten bei der Buche erst ab dem Alter 180 und bei Eichen erst bei einem Alter über 300 Jahren auf. Urwälder enthalten zwischen 50 und 200 m3 Totholz pro Hektar. Im Vergleich dazu liegt der Totholzanteil in den Wirtschaftswäldern Heilbronns gegenwärtig bei durchschnittlich 18 m3 stehendem und liegendem Totholz (BWI 2002).