- Standardsignatur4223
- TitelIm Rahmen des Projektes "Stadtgrün 2021": Mykorrhiza-Pilze als Antistressfaktor bei Stadbäumen?
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 41-45
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200172105
- Quelle
- AbstractDie im "Projekt Stadtgrün 2021" als Großballenware aus Baumschulen gepflanzten Bäume wurden unmittelbar bei der Pflanzung beprobt und die Sporendichte in den Wurzelballen, die Mykorrhizierung und die Intensität der Mykorrhizierung der Feinwurzeln untersucht. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Soweit bekannt, wurden in den Baumschulen keine Mykorrhiza-Pilzpräparate eingesetzt. - Arbuskuläre Mykorrhiza ist an allen Baumarten, trotz unterschiedlicher Baumschulherkünfte, nachweisbar. - Die Sporendichte in den Wurzelballen sind vergleichsweise gering. - Mykorrhizierung und Sporendichte in den Wurzelballen sind nicht mit den differenten pH-Werten und Nährstoffgehalten der Ballensubstrate korreliert. - Die Untersuchungen während der Vegetationsruhe der Bäume dürfte nur einen Teil der tatsächlichen Mykorrhizierungsaktivitäten in den Wachstumsphasen der Wurzeln während der Vegetationsperiode abbilden. - Damit ist insgesamt festzustellen, dass die Bäume als Baumschulware intensiver und umfassender mykorrhiziert waren als dies auch Fachleute erwartet hatten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser